

Das Portrait – «le portrait»
Was ist ausdrucksstärker als ein Gesicht? Die Zeit zeichnet es mit Falten. Die Freude belebt es, indem sie Grübchen zeichnet. Scham, Überraschung, Traurigkeit, Begeisterung und Demut prägen die Gesichtszüge. Der Künstler muss herausfinden, wie er all das wiedergeben kann. Zuerst die Bekanntschaft machen: Mit der Spitze des Bleistifts die Wangen entlang wandern, sich auf die Stirn verirren, bei den Augen verweilen. Dann natürlich das Volumen eines Kopfes, der halb im Schatten, halb im Licht liegt, aus dem Papier hervorgehen lassen. Und schliesslich, durch die Aquarellfarbe, das Leben. Und die Körnung des Papiers wird plötzlich zur Körnung der Haut.
Quoi de plus expressif qu’un visage ? Le temps le marque en y creusant des rides. La joie l’anime en lui dessinant des fossettes. La pudeur, la surprise, la tristesse, l’enthousiasme, l’humilité marquent ses traits. À l’artiste de trouver comment retranscrire tout cela. Faire d’abord connaissance : du bout de son crayon déambuler le long des joues, s’égarer sur le front, s’attarder sur les yeux. Puis, naturellement, faire jaillir du papier le volume d’une tête mi-ombre mi-lumière. Enfin, par l’aquarelle, donner la vie. Et le grain du papier, soudain, devient un grain de peau.
Materialliste:
Zeichenblock (Blätter mit ca. 100 g), Stifte.
Für Aquarellpapier: Aquarellblätter maximal 30×40, warum nicht ein kleines Aquarellbuch?
Ich bevorzuge Baumwollpapier (Arche oder Centenaire). Das Papier hat ein Gewicht von 300g.
Hier ist eine Liste meiner Farben zur Orientierung:
Magenta, Zinnoberrot, Alizarinlack purpurrot, purpurrot, violett
Cyanblau, Phthaloblau, Colbaltblau, Ultramarinblau
Olivgrün, Peyringrün und Englischgrün
permanentes Orange, chinesisches Orange, indisches Gelb
gebrannte Umbra-Erde, natürliche Siena-Erde, natürliche Umbra-Erde, gebrannte Siena-Erde
Elfenbeinschwarz, Payne-Grau
Weitere Informationen zu den Kursen, siehe unten.
Kursgebühren:
Die Kursgebühren für alle Malkurse 2025 betragen CHF 120 pro Kurstag.
Für Getränke und Verpflegung (inkl. warmes Mittagessen) verrechne ich beim Kurs zusätzlich 15 CHF pro Kurstag (Barzahlung beim Kurs).
Zahlungsmodalitäten:
Bei der Anmeldung wird eine Anzahlung von 50 CHF (bzw. entspr. Betrag in €) erbeten – bitte mit Angabe des Kurs-Titels.
Die Überweisung des restlichen Kursbeitrags wird erbeten bis 4 Wochen vor Kursbeginn – bitte mit Angabe des Kurs-Titels.
IBAN CH23 8080 8005 5902 8283 5
eigenArt am See GmbH, Alte Landstr. 25, CH-8596 Scherzingen
Stornierungsbedingungen:
Mit Respekt und Verständnis für die Dozenten weise ich darauf hin,
dass die Kurshonorare für viele Künstler einen wesentlichen Bestandteil ihres Einkommens bilden.
Deshalb bitte ich darum, mit Ihrer Anmeldung die folgenden Stornierungsbedingungen zu akzeptieren:
Die Anmeldung kann innerhalb von 14 Tagen kostenfrei widerrufen werden.
Bei späterer Abmeldung wird eine Stornierungsgebühr von 20 CHF berechnet.
Ab 28 Tage vor Seminarbeginn kann die Anmeldung gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10% der Seminargebühren storniert werden.
Ab 21 Tagen vor Seminarbeginn betragen die Stornierungskosten 50% der Seminargebühren.
Bei einer Absage 7 Tage vor Seminarbeginn oder später werden 100% der Seminargebühren erhoben.
Die Absage muss in schriftlicher Form erfolgen.
Die Stornierungsgebühren entfallen, wenn eine Ersatzperson am gebuchten Workshop teilnimmt
Sicherheitshalber empfehle ich, eine Seminarversicherung abzuschliessen: https://www.reiseversicherung-vergleich.info/seminarversicherung/
Sollten sich für einen Kurs nicht genügend Teilnehmer*innen anmelden oder muss ein Kurs wegen Krankheit des Dozenten/der Dozentin ausfallen, muss der geplante Kurs abgesagt werden.
In diesem Fall werden die (An-)Zahlungen selbstverständlich zurückerstattet.
Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen.